4 Heilige Pforten der päpstlichen Basiliken in Rom besuchte die Pilgergruppe aus der Seelsorgeeinheit Unteres Toggenburg (SEUT):
1. Heilige Pforte in San Paolo fuori le Mura (Mi. 24.09.2025)
Die Heilige Pforte von Sankt Paul vor den Mauern (Basilica di San Paolo fuori le Mura) wird nur während des Heiligen Jahres (alle 25 Jahre) geöffnet. Sie symbolisiert den Empfang der Pilger durch die Kirche und steht für die Möglichkeit zur Erneuerung und Gnade im Glauben. Der Besuch der Heiligen Pforte ist ein starker spiritueller Akt, der Pilgern eine tiefe Erfahrung der Hoffnung und des Aufbruchs in den Glauben ermöglicht.
Die Heilige Pforte in San Paolo fuori le Mura ein zentrales Element der katholischen Pilgerfahrt und ein wichtiges Symbol für die Annahme des Glaubens und die Vergebung.
2. Heilige Pforte in San Pietro im Vatikan (Do. 25.09.2025)
Die Heilige Pforte im Petersdom, auch Porta Santa genannt, ist eine spezielle Bronzetür, die sich in der Petersbasilika im Vatikan befindet und nur während Heiligen Jubiläen feierlich geöffnet wird. Das Durchschreiten dieser Tür symbolisiert eine spirituelle Reise zur Vergebung und zur Erneuerung des Glaubens, und markiert den Beginn des Jubeljahres. Sie wurde zuletzt am 24. Dezember 2024 von Papst Franziskus geöffnet, um das Heilige Jahr 2025 einzuleiten.
Papst Franziskus eröffnete die Heilige Pforte am Petersdom am 24. Dezember 2024, was den Beginn des Heiligen Jahres 2025 markierte.
Gläubige haben die Möglichkeit, bis zum 6. Januar 2026 durch diese Pforte zu pilgern, um die Vergebung ihrer Sünden zu erfahren und die Gnade Gottes zu erlangen.
3. Heilige Pforte in Santa Maria Maggiore (Fr. 26.09.2025)
Die Heilige Pforte in der Basilika di Santa Maria Maggiore ist ein bronzenes Kunstwerk, das sich links vom Portikus befindet und im Jubiläumsjahr 2000 geschaffen wurde. Ihre Türen werden nur während des Heiligen Jahres geöffnet, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Pforte steht für die Versöhnung mit Gott und einen Neuanfang, und ihre Öffnung symbolisiert den Einzug der Gläubigen in die Basilika im Heiligen Jahr.
Die Heilige Pforte ist ein Werk des Bildhauers Luigi Enzo Mattei und wurde anlässlich des Jubiläumsjahres 2000 geschaffen.
Sie ist ein Symbol für die Versöhnung mit Gott und den Neuanfang. Auf einem Flügel ist die Madonna dargestellt, auf dem anderen der auferstandene Christus mit ausgestreckter Hand. Die Figuren laden die Gläubigen ein, durch die Pforte einzutreten.
Pilger, die durch diese Pforte eintreten, gehen symbolisch einen Weg des Glaubens und der Gnade, um vor der heiligen Krippe Jesu zu beten und sich mit der himmlischen Mutter zu verbinden.
Das Durchschreiten der Heiligen Pforten während des Jubiläums ist eine tiefgreifende spirituelle Handlung, die Pilgern Erneuerung und Reflexion bietet.
4. Heilige Pforte in San Giovanni in Lateran (Sa. 27.09.2025)
Die Heilige Pforte von San Giovanni in Lateran ist eine der vier Heiligen Pforten der päpstlichen Basiliken in Rom und wird nur im Heiligen Jahr vom Papst oder in seinem Auftrag geöffnet, um den Beginn des Jubeljahrs zu markieren und Pilgern den Weg zur Vergebung zu öffnen. Die Lateranbasilika, oft als die Mutter aller Kirchen bezeichnet, ist eine wichtige Station für Pilger, da ihre Heilige Pforte eine symbolische Verbindung zu einer alten Tradition herstellt.
San Giovanni in Lateran ist nicht nur eine der großen Basiliken, sondern auch die Kathedrale des Bischofs von Rom und trägt den Titel „Mutter und Haupt aller Kirchen des Erdkreises“.
Zusammenfassend ist das Heilige Jahr soll eine Gelegenheit bieten, über den eigenen Glauben und das eigene Leben nachzudenken und eine tiefere Verbindung zu Gott zu suchen. Die Romwallfahrt wurde durch den Abschied beim Papst Leo XVI beim am Schluss des Sonntagsgottesdienstes (28.09.2025) auf dem St. Petrusplatz im Vatikan abgeschlossen.